Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Mode éthique et pantoufles éco-responsables

La mode éthique est devenue une tendance populaire ces dernières années, avec de plus en plus de consommateurs souhaitant acheter des produits qui respectent l’environnement et les droits des travailleurs. Les vêtements et accessoires éco-responsables sont de plus en plus courants sur le marché, et les pantoufles ne font pas exception.

Les pantoufles éco-responsables offrent une alternative durable et respectueuse de l’environnement aux pantoufles traditionnelles. Les marques éthiques proposent des matériaux naturels et recyclés pour leurs pantoufles, ce qui les rend plus durables et moins nocives pour l’environnement.

Parmi ces marques éthiques, on trouve Caussün, une marque française qui se spécialise dans les pantoufles éco-responsables. Les Caussun-Hausschuhe sont éco-conçues à partir de matériaux naturels ou recyclés, tels que la laine, le coton bio et le PET recyclé.

La laine utilisée pour les pantoufles Caussün vient d’une Scop en Ardèche, où elle est produite de manière responsable et respectueuse des animaux. Les coloris sont naturels, le gris est un mélange du mouton noir et mouton blanc, le beige correspond au mouton blanc et le chocolat au mouton noir. La semelle extérieure antidérapante est en PET recyclé, à base de bouteilles en plastique, ce qui permet de réduire les déchets plastiques dans l’environnement.

Pour un confort extrême, les pantoufles Caussün sont dotées d’une mousse de matelas recyclée sous le talon, qui offre un excellent soutien pour les pieds. Le coton utilisé pour les doublures est également bio, ce qui permet de réduire l’impact sur l’environnement.

Les pantoufles Caussün sont conçues pour que les pieds respirent dans des matériaux naturels, ce qui évite la transpiration et les mauvaises odeurs. Et en fin de vie, les parties en laine dont la tige (partie supérieure) et la semelle intérieure seront des candidats au compost. Les chaussons sont livrés dans leur étui en fibre de bambou, qui est réutilisable puis compostable.

En plus de leur durabilité et de leur impact environnemental réduit, les pantoufles éco-responsables offrent également une meilleure qualité de vie pour les travailleurs impliqués dans la production. Les marques éthiques s’efforcent de garantir des conditions de travail justes et équitables, ainsi qu’une rémunération équitable pour tous les travailleurs impliqués dans la chaîne de production.

En conclusion, les pantoufles éco-responsables s’inscrivent dans la tendance de la mode éthique en proposant des alternatives durables et respectueuses de l’environnement. Les marques comme Caussün sont des exemples de la manière dont les pantoufles éco-responsables peuvent offrir un confort et une durabilité exceptionnels, tout en respectant l’environnement et les droits des travailleurs.

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Pantoufles cocoon idéales, comment choisir ?

Pantoufles cocoon idéales, comment les choisir ?

Vous adorez porter des pantoufles cocoon à la maison, mais vous ne savez pas comment choisir la bonne paire pour vos pieds ? Ne vous inquiétez pas, nous sommes là pour vous aider ! Dans cet article, nous allons vous donner des conseils pour choisir la paire de pantoufles cocoon idéale pour vous. Nous allons également parler de la marque Caussün et de la qualité de ses produits.

La taille des chaussons

La première chose à prendre en compte lors du choix d’une paire de pantoufles cocoon est la taille. Si vos pantoufles sont trop grandes, elles risquent de glisser de vos pieds, ce qui peut être dangereux. Si elles sont trop petites, elles peuvent être inconfortables. Si vous hésitez entre deux tailles, optez pour la plus grande pour plus de confort.

Le matériau des pantoufles

Le matériau est un autre facteur important à prendre en compte. Les pantoufles cocoon peuvent être fabriquées à partir de différents matériaux, tels que la laine, le cuir, le daim ou le synthétique. La laine est un choix populaire pour les pantoufles cocoon car elle est douce et chaude. Le cuir et le daim sont durables et élégants, mais nécessitent un entretien régulier. Les matériaux synthétiques sont souvent moins chers, mais peuvent être moins confortables. Chez Caussün, les pantoufles cocoon sont fabriquées à partir de matériaux naturels et recyclés de haute qualité, ce qui garantit leur durabilité et leur confort.

La chaleur des pantoufles cocoon

La chaleur est un autre facteur important à prendre en compte. Si vous habitez dans un endroit froid, vous aurez besoin de pantoufles cocoon chaudes pour vous protéger du froid. Les pantoufles en laine ou en daim sont un bon choix pour garder vos pieds au chaud. Si vous habitez dans un endroit chaud, vous pouvez opter pour des pantoufles en coton ou en lin, qui sont plus légers et respirants. Chez Caussün, les pantoufles cocoon sont conçues à base de laine vierge thermorégulatrice et de coton bio pour vous offrir un confort optimal, quelle que soit la température.

La respirabilité de nos pantoufles de rêve

La respirabilité est également importante pour les pantoufles cocoon. Si vos pieds transpirent facilement, vous aurez besoin de pantoufles qui permettent une bonne circulation de l’air. Les pantoufles en laine ou en coton sont un bon choix pour la respirabilité. Les pantoufles en cuir ou en synthétique peuvent être moins respirantes, mais peuvent être plus durables. Chez Caussün, tous les produits cocoon sont conçus pour offrir une bonne circulation de l’air et pour garder vos pieds au sec et confortables.

Le choix de la paire de pantoufles cocoon idéale dépend de plusieurs facteurs, tels que la taille, le matériau, la chaleur et la respirabilité. Maintenant il ne vous reste plus qu’à cocooner les pieds au chaud !

Veröffentlicht am Ein Kommentar

Dinge, die Sie wahrscheinlich noch nicht über Hausschuhe wussten

Der Larousse definiert den Slipper als „leichten, flexiblen, bequemen, oft warmen Schuh, gemacht für drinnen“. Dies war jedoch nicht immer so: Der Hausschuh war nicht immer ein Schuh im eigentlichen Sinn und auch kein Hallenschuh. Hinzu kommt, dass auch heute noch die Bräuche rund um den Pantoffel von Land zu Land unterschiedlich sind.

Hier sind 5 Pantoffelgeschichten, die Ihre Wahrnehmung von ihnen verändern werden.

Der Pantoffel ist eine orientalische Erfindung

Die ältesten bisher gefundenen Pantoffeln wurden in ägyptischen Gräbern aus dem 2. Jahrhundert entdeckt. Aus dem Orient stammend, die Pantoffeln wären eine Ableitung der Pantoffeln und wurden lange Zeit in der östlichen Welt verwendet, bevor sie ihren Weg in den Westen fanden.

Tatsächlich erreichten sie Europa am Ende des Mittelalters. Es waren dann die Bauern, die sie zuerst ausgenutzt hätten, indem sie sie als Socken benutzten, um ihre Holzschuhe für mehr Komfort anzuziehen. So wurden nach und nach Pantoffeln in unsere Häuser eingeladen, die zuerst von Frauen verwendet wurden, bevor sie bei Männern an Popularität gewannen.

Der Hausschuh war also nicht immer nur ein Hallenschuh.

Früher bezog sich das Wort auch auf einen Outdoor-Schuh. So war es beispielsweise zu Zeiten der französischen Könige üblich, sich mit seinen schönsten Pantoffeln zu schmücken, um an Hofempfängen teilzunehmen!

Was Frankreich betrifft, so entstand 1795 die erste Pantoffelfabrik auf seinem Land, die Amos Establishments. Diese im Elsass ansässigen Unternehmen beschäftigten in ihren besten Jahren fast 2.000 Mitarbeiter. Sie schlossen jedoch 1987, fast zwei Jahrhunderte nach ihrer Gründung, endgültig ihre Türen, nachdem die Konkurrenz zu stark geworden war.

Aschenputtels Pantoffel war vielleicht doch kein Glas

Über den Pantoffel, den Aschenputtel zum Ball trägt, wurde viel gesprochen. Bevor sie niedergeschrieben wurde, war die Geschichte von Aschenputtel eine Geschichte, die mündlich von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Einige behaupten jedoch, dass Charles Perrault zum Zeitpunkt seiner Niederschrift Opfer einer Homophonie der französischen Sprache geworden wäre: In Wirklichkeit wären die Schuhe nicht aus Glas, sondern aus Vair, das nichts anderes als grau ist Eichhörnchenfell.

Zu diesem Thema wurden mehrere Studien durchgeführt. Einer von ihnen hat sich alle internationalen Versionen der Geschichte angesehen, die mehr als 300 Varianten umfasst. Fazit: Nur eine Handvoll Versionen beschreiben den Pantoffel als Glas. Eine große Anzahl von Versionen behauptet, dass es aus Gold besteht, obwohl andere es unter anderem als aus Seide oder mit Diamanten verziert beschreiben. Schließlich lassen einige Versionen die Debatte beiseite, indem sie keine Angaben zum Material des Pantoffels machen.

In jüngerer Zeit haben englische Studenten gezeigt, dass Wissenschaftlich gesehen könnte Cinderellas Glaspantoffel, wie er in Walt Disneys Film dargestellt wird, nicht existieren. In der Tat würde das Glas sie zu zerbrechlich und widerstrebend machen, um Cinderellas Schritte zu unterstützen. Damit sie dem Gewicht der Heldin standhalten, müssten die Schuhe einen Absatz von nur etwas mehr als 1cm haben und es wäre trotzdem schwierig, darin zu laufen und zu tanzen.

Aschenputtels Pantoffel ist daher nur ein Symbol, obwohl er mit Bedacht gewählt wurde. Die Tatsache, dass es aus Glas besteht, macht es nicht nur unmöglich, dass jemand mit einer größeren Schuhgröße hineinpasst, sondern verleiht Cinderella auch ein zartes Aussehen, das sie als einzige verwenden könnte, ohne zu zerbrechen sie. .

Fest steht jedenfalls: Aschenputtels Hausschuh ähnelt noch lange nicht dem, was wir heute kennen, wie den Caussün und den wir nur zu Hause tragen!

Die Charentaise, der französische Pantoffel, wurde geschaffen, um in Clogs gesteckt zu werden

Die Charentaise wurde im 17. Jahrhundert erfunden und ist eine Art französischer Pantoffel, der aus der Region Charente stammt. Obwohl sein Name allen bekannt ist, wissen nur wenige, dass er nicht immer die gleiche Form hatte wie die, die wir heute kennen.

Tatsächlich wurde es ursprünglich für die Verwendung mit Holzschuhen geschaffen, um die Praktiken des Mittelalters fortzusetzen. Hergestellt aus Filzresten, die in Papierfabriken verwendet werden, sah es eher aus wie eine große, bequeme Socke, die die Füße beim Tragen von Clogs warm hielt.

Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts entschied sich ein Schuhmacher aus der Region für eine starre Sohle, wodurch das heutige Modell entstand.

Das sagt man auch die Pantoffeln wurden „die Stillen“ genannt weil sie es dir ermöglichen, dich in Stille zu bewegen. So benutzten beispielsweise Bedienstete sie, um in den Räumen ihrer Herren herumzulaufen, ohne dass diese aufwachten.

In Japan gibt es spezielle Hausschuhe für die Toilette

In vielen Ländern, wie Russland und der Tschechischen Republik, ist es üblich, die Schuhe auszuziehen, wenn man ein Haus betritt, egal ob es unser oder das eines anderen ist.

Die Japaner gehen jedoch noch weiter. Tatsächlich haben sie alle ihre eigenen Hausschuhe anziehen am Eingang ihres Hauses und haben normalerweise Hausschuhe für die Gäste. Ihre Eingangshalle, in der Sie Ihre Schuhe ausziehen, heißt „Genkan“, ein Begriff, der ursprünglich den Eingang zu einem Tempel bezeichnete. Es ist oft durch eine Stufe vom Rest des Hauses getrennt. Schuhe werden nur vor dem Spaziergang akzeptiert und müssen daher vor dem Spaziergang unbedingt ausgezogen werden.

Wenn sie bestellt werden, haben die Japaner die Angewohnheit, ihre Schuhe zurück auf die Stufe zu stellen, in Richtung Haustür. Dies erleichtert das Anziehen beim Ausgehen. Auf die gleiche Weise stehen die Hausschuhe mit dem Rücken zu den Schuhen auf der Stufe, damit sie schnell angezogen werden können, ohne jemals die für die Schuhe reservierte Stelle zu berühren.

Doch damit nicht genug: Beim Toilettengang ist es wichtig, die Hausschuhe zu wechseln. Tatsächlich haben die Japaner Hausschuhe speziell für diesen Teil des Hauses zur Verfügung gestellt.

Außerdem ist das Haus bei weitem nicht der einzige Ort, an dem es obligatorisch ist, die Schuhe auszuziehen. Das ist auch beim Arzt so, manchmal aber auch in der Schule, in Restaurants oder in Umkleidekabinen von Geschäften. In diesem Fall finden Sie am Eingang immer Schließfächer, in denen Sie Ihre Schuhe während Ihres Besuchs aufbewahren können.

Noch besser: Viele Büros verbieten Schuhe und zwingen die Mitarbeiter, in Hausschuhen zu arbeiten. Was uns zum nächsten Punkt bringt…

Das Arbeiten in Pantoffeln würde uns produktiver machen

Das Arbeiten in Hausschuhen würde unser Wohlbefinden steigern im Büro. In der Tat würde es nicht nur unseren Komfort erhöhen, sondern auch unsere Beziehungen zu unseren Kollegen verbessern, uns näher bringen und es uns ermöglichen, sie besser kennenzulernen. Wir wären dann glücklicher, und wer bessere Laune sagt, sagt allgemein bessere Effizienz!

Jedenfalls behaupten das Shoegarden und die Agentur für digitale Kommunikation Camarey, aber eine ernsthafte Studie zu diesem Thema muss noch durchgeführt werden. Vielleicht könnten Sie darum bitten, dass dies in Ihrem Unternehmen durchgeführt wird?

Caussün ist der erste umweltfreundliche Hausschuh, der Personalisierungsdienste für Unternehmen anbietet.

Und Sie, bevorzugen Sie Schuhe oder Hausschuhe zu Hause?

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

5 gute Gründe, Hausschuhe zu tragen

Wenn Sie sich fragen, warum Sie zu Hause Hausschuhe tragen sollten, lesen Sie einfach diese 5 Gründe.

1 – Hausschuhe reduzieren das Risiko einer Erkältung oder Grippe wirklich

Es ist nicht mehr nur das Mittel einer Großmutter: Experten warnen davor Kalte Füße können sogar das Risiko einer Erkältung oder Grippe erhöhen. Dr. Ron Eccles, Direktor des Common Cold Center an der Cardiff University, beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit dem Thema und erklärt, dass kalte Füße die Art und Weise verändern, wie Ihr Körper Krankheiten abwehren kann.

„Durch die Kühlung der Füße verengen sich die Blutgefäße in der Nase. Die Gefäße verengen sich, es ist eine schützende Reflexaktion, die den Wärmeverlust des Körpers verlangsamt, um zu versuchen, Sie warm zu halten“, erklärt er. „Die Haut wird weiß, das Innere Ihrer Nase und Ihres Rachens wird weiß und der Blutfluss zur Nase wird verringert. Die infektionsbekämpfenden weißen Blutkörperchen befinden sich im Blut, daher gibt es weniger weiße Blutkörperchen, um das Virus zu bekämpfen.“

Die Kälte verlangsamt auch die Bewegung der winzigen Härchen in Ihrer Nase, die Keime herausfiltern, was auch Ihr Risiko für Kältekrankheiten erhöhen kann.

Hier gemütliche Hausschuhe ermöglicht es Ihnen, Ihre Füße warm und entspannt zu halten, genau wie Ihre Gefäße!

2 – Hausschuhe halten Ihr Haus sauber

Die Sohlen von Schuhen, die Sie draußen tragen, sind schmutziger als ein Toilettensitz. Sie enthalten Fäkalien, Erbrochenes, Schmutz und Millionen von Bakterien, die mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den Boden Ihres Hauses übertragen werden, wenn Sie Ihre Schuhe vor dem Betreten nicht ausziehen. Nicht ganz so glamourös, aber um zu verhindern, dass Schmutz auf Ihre Böden gelangt, Achten Sie darauf, Ihre Schuhe auszuziehen, bevor Sie das Haus betreten und Hausschuhe nur im Haus zu tragen.

3 – Das Tragen von Hausschuhen kann Sie produktiver machen

Zahlreiche Studien belegen, dass entspannte Arbeitnehmer produktiver sind.

Wenn dir kalt ist, spannt sich dein Körper an, also Es gibt nichts Entspannenderes als ein gutes Paar warme und flauschige Hausschuhe. Stecken Sie Ihre Füße in ein Paar Fleece-Hausschuhe und Sie können in Ruhe Telearbeit leisten.

Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Steuerunterlagen zu organisieren, Ihren Lebenslauf zu aktualisieren, Ihr Scheckbuch auszugleichen oder mit dem Roman zu beginnen, den Sie schon immer schreiben wollten.

4 – Booties verlängern die Lebensdauer Ihrer Socken

Socken nutzen sich viel schneller ab, wenn Sie sie zu Hause tragen und auf dem Boden laufen. Darüber hinaus kennen wir die Schwierigkeit, Ihren Sockenvorrat über Wasser zu halten, insbesondere wenn Sie sich viel zu oft mit einer verwaisten Socke wiederfinden. Weißt du, das Geheimnis der Socke, die ohne Grund verschwindet...

Machen Sie eine Pause von Ihrer Brieftasche und tragen Sie Hausschuhe mit oder ohne Socken, wenn Sie drinnen sind.

5 – Hausschuhe können Unfälle im Haushalt verhindern

Holz-, Fliesen- und Linoleumböden können rutschig sein, besonders wenn Sie Socken tragen. Die meisten Hausschuhe haben eine rutschfeste Sohle, wie der PET-Filz in Caussün, was die Anzahl der Stolperfallen und Stürze erheblich reduzieren kann, die auftreten, wenn Sie in Eile ans Telefon gehen, die Tür öffnen, duschen gehen und viele andere Dinge tun andere Dinge rund ums Haus.

Fünf wirklich gute Gründe, Hausschuhe zu tragen, und Sie zögern noch? Hier ist ein letzter Bonus!

Caussün, der Bio-Pantoffel ist eine französische Marke, die umweltbewusste Produkte herstellt aus natürlichen Materialien wie Wolle (Herkunft Frankreich) und recycelten Materialien wie Schaumstoffresten aus der Matratzenindustrie.

Caussün-Hausschuhe sind respektvoll gegenüber Tieren und der Umwelt und ideal, um diesen Winter unter den besten Bedingungen warm zu bleiben.

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Warum ist das Tragen von Hausschuhen zu Hause gut für den Fuß?

Sind Sie schon einmal von einem langen Arbeitstag nach Hause gekommen, in ein Paar kuschelige Hausschuhe geschlüpft und sich sofort viel entspannter gefühlt?

Viele Menschen wissen, dass das Tragen von Hausschuhen zu Hause eine bequeme Praxis ist, die Ihre Zehen und Füße warm hält, aber das Tragen von Hausschuhen hat auch viele gesundheitliche Vorteile, die Sie kennen sollten. Denken Sie daran, dass, wie bei allem im Leben, nicht alle Hausschuhe gleich sind! Es gibt viele Hausschuhe, die Ihre Füße warm halten können, aber nicht alle sind gleich konzipiert und bieten den Komfort, den Sie verdienen. Es ist wichtig, dass Sie entscheiden können, ob Hausschuhe eine sinnvolle Ergänzung zu Ihrer häuslichen Routine sein können und was Sie von Ihren Füßen erwarten. Hausschuhe können ein Spielveränderer für Ihre Entspannungsroutinen sein.

In den folgenden Abschnitten werden wir Ihnen beibringen, wie sich die Oberflächen, auf denen wir gehen, im Laufe der Zeit entwickelt haben, was die Hauptvorteile des Tragens von Hausschuhen zu Hause sind.

Schritt zurück: Warum Hausschuhe heute wichtiger sind als früher

Bevor wir erklären, warum es gut für Ihre Füße ist, Hausschuhe zu Hause zu tragen, schauen wir uns zunächst an, wie sich die Welt und die Oberflächen, auf denen wir gehen, im Laufe der Zeit verändert haben und wie dies mit der Bedeutung von zusammenhängt Hausschuhe zu Hause tragen.

Sie haben jetzt verstanden, dass das Tragen von Hausschuhen zu Hause unerlässlich ist, aber wissen Sie warum? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir einen kleinen Schritt zurück in die Geschichte machen. In der Vergangenheit gingen Menschen hauptsächlich auf weichen, fehlerverzeihenden Oberflächen wie Erde und Sand. Diese fehlerverzeihenden Oberflächen haben sich natürlich an den menschlichen Fußabdruck angepasst. In der modernen Welt gehen wir meistens auf harten, unnachgiebigen und künstlichen Oberflächen wie Fliesen, Parkett, Beton, Stein und Marmor, um nur einige zu nennen. An diesen Oberflächen ist zwar nichts auszusetzen, aber sie haben eine andere Beziehung zu unseren Füßen, die es zu berücksichtigen gilt. Im Gegensatz zu einer fehlerverzeihenden Oberfläche, die sich beim Aufprall natürlich an Ihren Fuß anpasst, ist Ihr Fuß gezwungen, sich an den Boden anzupassen, wenn Ihr Fuß auf eine nicht fehlerverzeihende Oberfläche trifft, was zu langfristigen Schmerzen und Fußproblemen führen kann. Das weiche und bequeme Hausschuhe kann helfen, Ihre Füße vor harten Oberflächen in Ihrem Zuhause zu schützen und gleichzeitig Komfort und Wärme zu bieten. Hier möchten wir Ihnen alles vorstellen, was Sie und Ihre Gesundheit davon haben, Hausschuhe zu Hause zu tragen.

Was Sie (und Ihre Gesundheit) gewinnen, wenn Sie zu Hause Hausschuhe tragen

Haben Sie schon einmal den Tag damit verbracht, barfuß durch Ihr Haus zu laufen, nur um am nächsten Morgen mit schmerzenden Füßen aufzuwachen? Wenn ja, sind Sie nicht der Einzige! Viele Menschen bringen ihre Fußschmerzen nicht mit dem Gehen auf harten Oberflächen in Verbindung, ohne eine Stützbarriere zum Schutz ihrer Füße zu haben, und führen die Schmerzen stattdessen auf etwas anderes zurück, das sie am Tag zuvor getan haben. Und nein, Socken gelten nicht als Schutzbarriere. Das Tragen von Hausschuhen schützt Ihre Füße vor dem Boden undFußschmerzen vermeiden, alles in einem komfortablen und gemütlichen Set! Wir von Caussün – La Pantoffel Bio möchten, dass Sie sich bei jedem Schritt wohl und auf Wolke sieben fühlen und all die erstaunlichen Vorteile erfahren, die Ihnen Wolle oder Baumwolle bieten kann.

Im Folgenden sind einige der wichtigsten gesundheitlichen Vorteile des Tragens von Hausschuhen zu Hause aufgeführt.

Sind Sie es leid, krank zu sein und zu schniefen? Hausschuhe können helfen!

Wussten Sie, dass Ihre Füße ein wichtiger Teil Ihres Körpers sind, um Volkskrankheiten wie Erkältungen oder Grippe vorzubeugen? Wenn Ihre Füße kalt sind, verengen sich die Blutgefäße in Ihrer Nase reflexartig, um zu verhindern, dass Ihr Körper wertvolle Wärme verliert. Wenn dies passiert, wird die Haut an der Innenseite Ihrer Nase und Ihres Rachens aufgrund der verminderten Durchblutung der Nase weiß, aber diese verminderte Durchblutung der Nase kann Folgen haben. In Ihrem Blut befinden sich weiße Blutkörperchen, die helfen, Infektionen zu bekämpfen und Sie gesund zu halten. Wenn die Durchblutung reduziert ist, sind in diesem Bereich weniger weiße Blutkörperchen vorhanden, um Ihren Körper vor Viren zu schützen. Wenn Sie Wärme durch Ihre Füße verlieren, reagiert Ihr Körper auch, indem er die Bewegung der winzigen Nasenhaare reduziert, die dabei helfen, Keime herauszufiltern, die versuchen könnten, durch die Luft in Ihren Körper einzudringen. Beim Tragen von Hausschuhen, die Wolle enthalten, Die Temperatur Ihrer Füße wird auf natürliche Weise reguliert, sie werden warm gehalten und der Wärmeverlust wird reduziert, sodass das Blut wie gewohnt zur Nase fließen kann und die Abwehrkräfte Ihres Körpers Krankheiten besser abwehren können.

Wahrer Komfort wird erreicht

Wenn Sie überlegen, zu Hause Hausschuhe zu tragen, ist es wahrscheinlich eines Ihrer Hauptanliegen, extremen und beruhigenden Komfort zu erleben. Ob Sie den ganzen Tag zu Hause sind, von zu Hause aus arbeiten oder einfach nur abends einen guten Film schauen, der Bio-Slipper macht es möglich Cocon Sie Ihre Füße warm.

Jetzt kennen Sie einige der Hauptgründe für das Tragen von Hausschuhen zu Hause. Also… zu deinem Caussün!

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Kreislaufwirtschaft, warum ist sie wichtig?

Was ist die Kreislaufwirtschaft?

Die Kreislaufwirtschaft ist ein neues Produktions- und Konsummodell, das garantiert nachhaltiges Wachstum im Laufe der Zeit. Dank der Kreislaufwirtschaft können wir die Optimierung von Ressourcen fördern, den Verbrauch von Rohstoffen reduzieren und Abfälle zurückgewinnen, indem wir sie recyceln oder ihnen als neues Produkt ein zweites Leben geben.

Das Ziel der Kreislaufwirtschaft ist es daher, das Beste aus den uns zur Verfügung stehenden materiellen Ressourcen zu machen, indem drei Grundprinzipien angewendet werden: Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln. Auf diese Weise wird der Lebenszyklus von Produkten verlängert, Abfälle genutzt und im Laufe der Zeit ein effizienteres und nachhaltigeres Produktionsmodell etabliert. Die Idee entsteht aus der Nachahmung der Natur, wo alles einen Wert hat und alles genutzt wird, wo Abfall zu einer neuen Ressource wird. So wird die Balance zwischen Fortschritt und Nachhaltigkeit gewahrt.

Was ist der Unterschied zwischen Kreislaufwirtschaft und Linearwirtschaft?

Bisher leben wir mit linearen Produktionsmodellen, das heißt wir extrahieren, produzieren, konsumieren und entsorgen. Die Gesellschaft, in der wir leben, beschleunigt den Konsum, ein schnelles Aber unhaltbar für den Planeten.

Die Kreislaufwirtschaft etabliert ein nachhaltigeres Produktions- und Verbrauchsmodell, bei dem Rohstoffe länger in Produktionskreisläufen gehalten und mehrfach verwendet werden können, wodurch sie generiert werden viel weniger Abfall. Wie der Name schon sagt, besteht die Essenz dieses Modells darin, Ressourcen so lange wie möglich in der Wirtschaft zu halten, damit der von uns produzierte Abfall als Rohstoff für andere Industrien verwendet werden kann.

Was sind die Vorteile der Kreislaufwirtschaft?

  • Schützt die Umwelt: Es reduziert Emissionen, minimiert den Verbrauch natürlicher Ressourcen und reduziert die Abfallproduktion.
  • Vorteil für die lokale Wirtschaft: Es kann für die lokale Wirtschaft von Vorteil sein, indem Produktionsmodelle gefördert werden, die auf der Wiederverwendung von Abfällen in der Nähe als Rohstoffe basieren.
  • Fördert das Beschäftigungswachstum: Es stimuliert die Entwicklung eines neuen, innovativeren und wettbewerbsfähigeren Industriemodells, höheres Wirtschaftswachstum und mehr Arbeitsplätze.
  • Fördert Ressourcenunabhängigkeit: Die Wiederverwendung lokaler Ressourcen ermöglicht eine geringere Abhängigkeit von importierten Rohstoffen.

Was sind die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft?

Die meisten von uns wissen es die 3R-Regel, wesentlich für eine nachhaltige Entwicklung und die Erhaltung des Umweltgleichgewichts: reduzieren, wiederverwenden und recyceln.

Mit anderen Worten, was wir der Natur zuführen, kommt ihr am Ende ihres Lebenszyklus kreislauf- und umweltschonend wieder zu. Aber wussten Sie, dass es noch vier weitere Regeln gibt? Diese 7Rs sind die notwendigen Schritte, um eine Kreislaufwirtschaft zu erreichen:

  • Redesign: Produkte so denken und gestalten, dass ihr Herstellungsprozess weniger Rohstoffe verbraucht, ihren Lebenszyklus verlängert und weniger Abfall erzeugt (oder zumindest Abfall, der leichter zu recyceln ist). Umweltschutz wird gestärkt.
  • Reduzieren: Ändern Sie unsere Konsumgewohnheiten hin zu einem nachhaltigeren Modell. Wenn wir unseren Verbrauch reduzieren, vermeiden wir die Produktion von Abfällen, den Einsatz von Rohstoffen und reduzieren somit die Auswirkungen auf die Umwelt.
  • Wiederverwendung: Produkte wiederverwenden oder neu zuordnen verlängern ihren Lebenszyklus.
  • Reparatur: Wenn ein Produkt kaputt ging, ersetzten wir es bisher in der Regel. Die Reparatur ist jedoch nicht nur billiger, sondern vermeidet auch den Einsatz neuer Rohstoffe, spart Energie und erzeugt keine Umweltabfälle.
  • Renovieren: Aktualisieren Sie alte Gegenstände, damit sie als Vintage wiederverwendet werden können, zum Beispiel Möbel.
  • Recyceln: Fördern Sie bewährte Verfahren in der Abfallwirtschaft und verwenden Sie so viel wie möglich als Rohstoffe für die Herstellung neuer Produkte.
  • Recover: Bieten Sie Produkten, die weggeworfen werden sollen, eine neue Verwendung, indem Sie beispielsweise Plastikflaschen verwenden, um Bewässerungssysteme, Blumentöpfe oder Vogelhäuschen herzustellen.

Die Kreislaufwirtschaft in Caussün

Wir implementieren Projekte der Kreislaufwirtschaft entlang unserer Wertschöpfungskette, von der Rohstoffbeschaffung bis zur Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Unsere Kreislaufwirtschaftsstrategie dreht sich um vier Achsen.

  • Produktdesign: Bereits in der Produktdesignphase wenden wir Kriterien an, die darauf abzielen, den Verbrauch von Rohstoffen bei der Herstellung unserer Produkte zu minimieren, ihre Lebensdauer zu verlängern und das Recycling ihrer Komponenten zu verbessern.
  • Ressourcenoptimierung: Wir optimieren Ressourcen und Prozesse, damit Abfälle neue Verwendungen finden, sowohl in unseren Produktionsprozessen als auch in denen von Dritten. Also, wenn Ihr Caussun-Hausschuhe ihre Lebensdauer erreicht haben, sind die Wollteile einschließlich des Obermaterials (oberer Teil) und der Einlegesohle perfekte Kandidaten für den Kompost.
  • Produktherstellung: Zur Herstellung unserer Produkte verwenden wir alternative Rohstoffe aus Restursprung, wie z. B. Bio-Baumwolle und recyceltes PET für unsere Hausschuhe, aber auch Bambusfasern für unsere Taschen.
Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Entdecken Sie CAUSSÜN auf den Messen 2022

Caussün, Messen 2022

CAUSSÜN ist auf den Messen 2022 dabei, let's meet! Wir können es kaum erwarten, Ihnen den einzigartigen 100%-Slipper aus recycelter Schurwolle französischen Ursprungs vorzustellen.

Cendo Expo Paris 2022

  • 4. bis 6. September
  • Stand D13
  • Parc Floral de Paris, Rte de la Pyramide, 75012 Paris, Frankreich

Zum Kalender hinzufügen >

Haus & Objekt 2022

  • Vom 8. bis 12. September
  • Halle 2, Stand D109
  • Ausstellungszentrum Paris Nord Villepinte, ZAC Paris Nord 2, 93420 Villepinte, Frankreich

Zum Kalender hinzufügen >

Benötigen Sie eine Einladung? Für jede Anfrage zögern Sie nicht, uns telefonisch unter zu kontaktieren +33 4 91 71 23 29 oder per E-Mail unter [email protected].

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Recyceltes PET, ein außergewöhnliches Material

Der Kampf gegen Einwegkunststoffe ist eine große Herausforderung, aber Nicht alle Kunststoffverpackungen sind gleich. Leicht erkennbar an seinem Nummer-1-Symbol, PET oder Polyethylenterephthalat, ist die am häufigsten recycelte Kunststoffverpackung in Europa.

In der Tat sind PET-Flaschen dafür gemacht, neu gemacht zu werden. Als einziger Kunststoff, der bei 100% in einem geschlossenen Kreislauf von Flasche zu Flasche recycelt werden kann, ist dieses vielseitige Material das komplette Gegenteil von Einwegkunststoffen.

PET wurde in den 1940er Jahren entdeckt und ist extrem leicht und stark, was es ideal für die Verpackungsindustrie macht. Es ist auch für Lebensmittelverpackungen vor und nach dem Recycling absolut unbedenklich und von Regierungen und Organisationen auf der ganzen Welt für die Verwendung zugelassen. Diese Eigenschaften haben zu einer weit verbreiteten Einführung in der Wasser- und Getränkeindustrie geführt, da 70% Erfrischungsgetränke, Fruchtsäfte, verdünnbare Getränke und abgefülltes Wasser derzeit in PET-Flaschen verpackt werden.

Warum ist PET nicht wie die anderen?

Dank seiner hohen Recyclingfähigkeit ist PET der einzige Kunststoff, der die Auszeichnung #1 erhalten hat. Der Bottle-to-Bottle-Kreislauf ist das Ziel der Branche. Tatsächlich kann PET bis zu 1001 TP2T recyceltes Material enthalten, was bedeutet, dass in Zukunft alle Flaschen aus recyceltem PET (rPET) hergestellt werden könnten. Wieder und wieder.

Derzeit werden in Europa rund 581 TP2T Flaschen recycelt. Diese Situation müssen wir verbessern, wenn wir die Anzahl der aus rPET hergestellten Flaschen erhöhen wollen. Bis 2025 werden alle PET-Flaschen aus mindestens 251 TP2T recyceltem PET hergestellt und bis 2029 werden mindestens 9 von 10 PET-Flaschen zum Recycling gesammelt.

Die Industrie ist bereit, zur Erreichung von beizutrageneine nachhaltigere Zukunft für Verpackungen. Wir investieren stark in Pfandsysteme (DRS) und Recycling. Wir haben derzeit die Kapazität, jedes Jahr weitere 11 Milliarden Flaschen zu recyceln, aber die Verbesserung der Sammelquoten ist der Schlüssel, um das Beste daraus zu machen.

Wir wollen mehr rPET in unserer Produktion verwenden. Dazu müssen wir unsere Flaschen bergen. Jede PET-Flasche, die verbrannt oder deponiert wird, ist eine Verschwendung wertvoller Ressourcen. Eine nachhaltigere Zukunft ist möglich und das Recycling von PET kann uns dabei helfen, dorthin zu gelangen.

Die Industrie hat auch daran gearbeitet, das Design ihrer PET-Flaschen zu verbessern und ihr Gewicht seit 2000 um 40% zu reduzieren. Diese Verbesserung bedeutet, dass mehr Lebensmittel und Getränke mit weniger Kunststoff geliefert werden können. Produkte, die in PET-Verpackungen transportiert werden, haben daher eine geringere Umweltbelastung als andere, da ihr Transport weniger Kraftstoff benötigt.

Was ist das nachhaltigste Verpackungsmaterial?

Aber nicht nur andere Kunststoffverpackungen übertreffen PET, es hat auch Vorteile gegenüber Alternativen wie Glas und Aluminium.

PET lässt sich schnell recyceln und benötigt deutlich weniger Energie als Glas und Aluminium, wodurch es bis zu 75 % weniger Treibhausgasemissionen verursacht. Es ist klar, dass die Entscheidung für PET und dessen Recycling die nachhaltige Option ist. Und mit seiner 100 TP2T-Recyclingfähigkeit können Sie diese Wahl immer wieder treffen.

Obwohl das Ziel darin besteht, jede PET-Flasche in eine andere Flasche umzuwandeln, gibt es Zeiten, in denen sich die Qualität des Kunststoffs während seiner Lebensdauer aufgrund seiner Verwendung oder des Recyclingprozesses verschlechtert. Verschlechtertes PET kann zwar nicht für Lebensmittel- oder Getränkeverpackungen verwendet werden, aber seine hohe Recyclingfähigkeit bedeutet, dass es immer noch für eine Reihe anderer Verwendungszwecke wiederverwendet werden kann.

rPET, das nicht zur Herstellung neuer Flaschen verwendet werden kann, kann immer noch zur Herstellung von Polyesterfasern verwendet werden. PETr-Produkte werden von Automobilherstellern zur Herstellung von Fahrzeuginnenräumen und Teilen wie Sicherheitsgurten verwendet.

rPET ist auch vielseitig genug, um in der Modebranche eine Reihe von Anwendungen zu finden. Der Stoff kann zur Herstellung von T-Shirts und Thermounterwäsche sowie für Gepäck und Taschen und sogar für die Herstellung von T-Shirts verwendet werden Sohlen unserer Hausschuhe Caussun.

PET ist gemacht, um neu gemacht zu werden. Jede weggeworfene Flasche ist eine verpasste Gelegenheit, dieses kostbare Material in etwas Nützliches zu verwandeln. Machen wir Schluss mit der Verschwendung. Recycling Nummer 1.

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Ist Bio-Baumwolle nachhaltig?

Die Baumwollindustrie ist ressourcenintensiv und benötigt riesige Mengen an Pestiziden. Aber wie nachhaltig ist Bio-Baumwolle?

Baumwolle ist Ihnen wahrscheinlich schon sehr vertraut. Es ist eines der am häufigsten verwendeten Textilien in der Bekleidungsindustrie und die meisten Artikel in Ihrer Garderobe sind wahrscheinlich daraus hergestellt. Aber für etwas so Vertrautes gibt es eine Menge, die viele von uns noch nicht über Baumwolle wissen. Wie wird es produziert? Ist es schlecht für die Umwelt? Ist es schlecht für den Menschen? Und ist es beim Einkaufen besser, auf Bio-Baumwolle zu setzen? So viele Fragen, die wir versuchen werden, durch diesen Artikel zu beantworten.

Eine kurze Geschichte der Baumwolle

Ursprünglich in Indien (5000 v. Chr.) hergestellt, wird Baumwolle heute auf der ganzen Welt verwendet und getragen. Um 27 Millionen Tonnen werden jedes Jahr produziert.

Hergestellt aus den natürlichen Fasern der Baumwollpflanze (die wie kleine flauschige Knäuel aussehen) ist Baumwolle weich und vielseitig. Um daraus einen tragbaren Stoff zu machen, werden Naturfasern zu Garn gesponnen.

Dank Innovationen in der Herstellung begann die Massenproduktion von Baumwolle während der britischen Industriellen Revolution. In den 1760er Jahren wurde die „Spinning Jenny“, eine Mehrspindel-Spinnmaschine, erfunden. Sie trug dazu bei, die Branche zu revolutionieren, und laut Historic UK machten Baumwollprodukte im frühen 19. Jahrhundert rund 421 TP2T der britischen Exporte aus.

Aber das sollte nicht von Dauer sein. Während Großbritannien eine der treibenden Kräfte hinter der Massenproduktion von Baumwolle war, dominieren heute die Vereinigten Staaten, China und (wieder einmal) Indien die Industrie.

Wie wird Baumwolle produziert?

Es gibt mehr als eine Möglichkeit, Baumwolle zu ernten. Zu Beginn der Produktion war die Ernte arbeitsintensiv und wurde überall von Hand geerntet und getrennt.

Heutzutage verwenden einige Länder, wie die Vereinigten Staaten, Maschinen, um Baumwolle zu ernten. Zum Einsatz kommen mechanische Pflücker und Laubentferner. Der erste nimmt den Wattebausch von der Pflanze und lässt den Rest im Boden. Der zweite reißt die Wattebällchen zusammen mit den Blättern und dem Stängel der verbleibenden Pflanze ab. Beide können etwa sechs Reihen der Pflanze gleichzeitig ernten.

Obwohl sich die Maschinen weiterentwickelt haben, wird Baumwolle in vielen Ländern immer noch oft von Hand geerntet. Das ist nicht unbedingt eine schlechte Sache. Bio-Baumwolle beispielsweise wird fast ausschließlich von Hand gepflückt, was für eine bessere Qualität sorgt, da dabei keine Fasern beschädigt werden. Bio-Baumwolle ist auch viel umweltfreundlicher (dazu später mehr).

Aber in einigen Fällen führt die manuelle Ernte zur Ausbeutung. Laut einem BBC-Bericht arbeiteten 2014 mehr als 400.000 Kinder auf Baumwollfarmen in Indien. Kinder werden manchmal eingesetzt, weil sie kleinere Finger haben, aber laut einem Bauern auch ihre Arbeitsmoral besser ist.

Venkatram Reddy, der eine Farm in Andhra Pradesh besitzt, sagte der BBC: „Mit Erwachsenen ist das nicht möglich. Sie arbeiten nicht so hart und erscheinen nicht pünktlich. Obwohl wir beiden das gleiche Gehalt zahlen, sind sie die Kinder, die aufrichtig und ehrlich arbeiten.“

Kinderarbeit in der Baumwolle gibt es nicht nur in Indien. Im Jahr 2016 enthüllte ein Bericht des US-Arbeitsministeriums, dass Kinderarbeit in der Baumwollproduktion in 18 Ländern, darunter China, Usbekistan und Brasilien, präsent war.

Während viele Marken und Einzelhändler sagen, dass sie nicht wissentlich Baumwolle kaufen, die mit Kinderarbeit geerntet wurde, kann es sehr schwierig sein, sie zurückzuverfolgen. Die BBC stellt fest, dass Baumwolle mehrere Male den Besitzer wechseln kann, bevor sie in der Mühle ankommt, um zu Kleidung verarbeitet zu werden.

Es gibt jedoch eine Möglichkeit sicherzustellen, dass Ihre Baumwolle ethisch einwandfrei produziert wird. Wenn du kaufst Fairtrade-zertifizierte Baumwolle, ein Großteil der Ernte kann immer noch von Hand gepflückt werden, aber die Arbeiter werden fair behandelt und es wird keine Kinderarbeit eingesetzt. Achten Sie auf offizielle Fair-Trade-Zertifizierungen wie diese.

Ist Baumwolle schlecht für die Umwelt?

Wenn die Baumwollindustrie einst der Stolz des britischen Empire war, hat sie, wie letzteres, eine Kehrseite. Abgesehen von Kinderarbeit und Ausbeutung hat diese weiche und flauschige Kultur enorme Auswirkungen auf die Umwelt. Übermäßiger Anbau erschöpft und degradiert den Boden und verbraucht enorme Mengen an Wasser.

Einsatz von Pestiziden

Bei der Verarbeitung von Baumwolle werden aggressive Chemikalien verwendet. Während die konventionelle Baumwollindustrie 2,6 % der Landfläche der Erde bedeckt, verwendet sie weltweit 6 % an Pestiziden sowie 16 % an Insektiziden. Verschmutztes Wasser aus dieser Industrie fließt in Flüsse und andere Wasserstraßen und schadet nicht nur Meereslebewesen, sondern auch Menschen.

Das Austrocknen des Aralsees war eine Katastrophe für die umliegenden Gemeinden. Der Guardian berichtete 2014, dass Staub, der mit Salz und Pestiziden kontaminiert war, die zuvor aus dem See aufgenommen wurden, in nahe gelegene Dörfer geweht wurde, was zu einer höheren Rate von Kehlkopfkrebs und Atemwegserkrankungen führte.

Die Ökologin und nachhaltige Modedesignerin Katharine Hamnett sagte der Zeitung damals: „Wie Vandana Shiva sagte, ‚keine Spezies hat absichtlich ihr eigenes Aussterben herbeigeführt‘, aber mit der industriellen Landwirtschaft haben wir es geschafft.“

Ist Bio-Baumwolle besser für die Umwelt?

Caussün Hausschuhe mit Bio-Baumwolle

Bio-Baumwolle ist nicht perfekt, weil sie immer noch Ressourcen verbraucht, aber sie ist es viel besser für die Umwelt als sein herkömmliches Pendant.

Laut About Organic Cotton, einer von Textile Exchange, einer auf textile Nachhaltigkeit spezialisierten Non-Profit-Organisation, finanzierten Ressource, verbraucht Bio-Baumwolle 88 % weniger Wasser als herkömmliche Baumwolle. Laut der Umweltgruppe Hubbub kann diese Reduzierung 91 % erreichen. Dies liegt daran, dass der größte Teil dieser Baumwolle in Regengebieten angebaut wird, was den Druck auf andere Wasserquellen verringert.

Bio-Baumwolle ist auch bodenfreundlicher. Laut der Organic Trade Association werden beim biologischen Anbau von Baumwolle Fruchtfolgestrategien und Bodenverfestigungspraktiken angewendet. Das hält den Boden gesund, was gut für das Klima ist. Gesunder Boden hilft, Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu ziehen.

Die Bio-Baumwollproduktion verwendet auch keine giftigen Chemikalien. Dieser letzte Punkt ist nicht verhandelbar, da Pestizide in der Bio-Baumwollproduktion eigentlich verboten sind. Stattdessen trägt die Fruchtfolge dazu bei, Pflanzen vor Krankheiten und anderen Bedrohungen wie Schädlingen zu schützen. Entdecken Sie die ökologisch gestaltete Hausschuhe von lapantouflebio.com.

Ist Bio-Baumwolle biologisch abbaubar?

Da Baumwolle eine Pflanze ist, ist sie natürlich biologisch abbaubar. Ob dieser Prozess umweltfreundlich ist oder nicht, hängt jedoch von der Art der Baumwolle ab. Wenn nicht-biologische Baumwolle biologisch abgebaut wird, fließen alle Chemikalien, die zu ihrer Verarbeitung verwendet wurden, zurück in den Boden und schädigen lokale Lebensräume. Vögel und andere Tiere können die Giftstoffe verdauen.

Bio-Baumwolle hingegen wird nicht mit Chemikalien behandelt. Wenn es sich also zersetzt, ist es weniger schädlich für die Erde. Bio-Baumwolle braucht bis zu fünf Monate, um biologisch abgebaut zu werden.

Kann Baumwolle recycelt werden?

Möchten Sie ein Kleidungsstück aus Baumwolle loswerden? Es gibt viele Möglichkeiten. Wenn der Artikel noch in gutem Zustand ist, liegt die naheliegende Lösung darin, ihn zu spenden oder zu verkaufen. Suchen Sie nach lokalen Wohltätigkeitsgeschäften oder verwenden Sie Wiederverkaufs-Apps wie Depop oder Vinted.

Wenn sich der Artikel nicht mehr in einem angemessenen Zustand befindet, können Sie sich auch bei Ihrem örtlichen Rathaus erkundigen, ob dort die Kleidung zum Recycling angenommen wird. Einige Einzelhändler, wie H&M und The North Face, nehmen Altkleider zum Recycling an.

Baumwollrecycling ist kein perfekter Prozess. Laut CottonWorks, einer Branchenressource, muss Baumwolle mit anderen Fasern gemischt werden, um zu einem neuen Garn verarbeitet zu werden. Diese Mischung ist notwendig, um die Festigkeit und Haltbarkeit der Baumwolle zu gewährleisten, aber sie kann nicht dauerhaft recycelt werden.

Eine Lösung besteht darin, Produkte zu kaufen, die für die Ewigkeit gebaut sind. Bio-Baumwolle hält länger als herkömmliche Baumwolle weil seine Qualität viel besser ist.

Derzeit ist weniger als ein Prozent der weltweit verwendeten Baumwolle aus biologischem Anbau. Aber Liesl Truscott, Direktorin für Europa- und Materialstrategie bei Textile Exchange, sagt, dass die Verbraucher dazu beitragen können, dies zu ändern, indem sie die Nachfrage zeigen und Marken unterstützen, die sich für Bio gegenüber konventionellen entscheiden.

Sie sagte gegenüber Vogue Australia: „Es geht darum, dass große Unternehmen in Angebot investieren und Nachfrage schaffen. Wir brauchen sie, um uns kontinuierlich zu verbessern.“

Veröffentlicht am 2 Kommentare

Caussün: ein Hausschuh wie kein anderer

Caussün ist die provenzalische Übersetzung von Pantoffel.

Und dieser Hausschuh ist absolut ökologisch und einzigartig.

Wolle von französischen Schafen (aus dem Zentralmassiv) verschiedener Rassen, um Hausschuhe in verschiedenen Farbtönen anzubieten: Natur, Asche oder Schokolade.

Kork kombiniert mit Wolle, um die Ränder und die Oberflächen zu perfektionieren, alles gepolstert mit recyceltem Matratzenschaum (aus recycelten Stoffresten).

Wolle wird auch für das Futter verwendet.

Die Kombination der Materialien und die Struktur der Produkte selbst sorgen für unvergleichlichen Komfort.

Die Auswahl dieser Materialien sorgt für Wärme und Wohlbefinden und ist gleichzeitig nachhaltig und letztendlich recycelbar oder kompostierbar.

Die Macher von CAUSSÜN stellen ihre Leidenschaft für eine gut gemachte, nützliche und angenehme Arbeit sicher, indem sie ihre Kreationen in recycelbaren 100%-Stoffbeuteln versenden, die Hausschuhe selbst sind in einem wiederverwendbaren oder kompostierbaren Bambusfaserbeutel verpackt.

Nichts wird dem Zufall überlassen. Die Produktion wird von den Weltmeistern des Schuh-Know-hows, unseren Nachbarn und Freunden in Portugal, durchgeführt.

Die Idee eines Produkts, das nach Perfektion strebt, nützlich und intelligent ist: Hier ist Caussün, der umweltbewusste Hausschuh für eine bessere Welt.

Ein ökologischer und einzigartiger Hausschuh.